Straight down the Line

Die Country-Musik aus den Radios unserer Harleys wird süßlich, die Nationalflaggen in den Gewerbegebieten und in den Vorgärten wehen eindrucksvoller. Männer mit tiefen Bassstimmen sagen uns zu jeder Tageszeit, dass man besser an Gott glauben sollte, um Glück im Leben zu haben. Keine Frage: Wir nähern uns dem konservativen Süden. Im Dreiländereck zwischen Kansas, Missouri und Oklahoma sehen wir viele Freikirchen, hören aber auch die Geschichte von Jessie James, der in Joplin gleich 13 Mal die gleiche Bank überfallen haben soll und jeweils glücklich über die nächste Bundesgrenze entschwand. Ob er göttlichen Beistand hatte?

Wir nähern uns dem konservativen Süden. Foto: Hans Jörg Conzelmann

Wir nähern uns dem konservativen Süden. Foto: Hans Jörg Conzelmann

DSC_3550

Wir haben ihn, denn alles funtioniert bestens. Das ist, an dieser Stelle darf es gesagt werden, unserem Guide Wolfgang Werz zu verdanken, der an der Route 66 offenbar eine feste Größe ist. Morgens um neun fällt ihm bereits die erste Dame um den Hals. Es ist Ramona Lehmann, die Besitzerin des Munger Moss Motels in Lebanon. Seit 46 Jahren betreibt sie den Laden gemeinsam mit ihrem Mann Bob. Sie haben Aufstieg und Niedergang der Route 66 miterlebt. Dass es wieder läuft, haben sie Männern wie unserem „Wolle“ zu verdanken, die Gruppen abseits der neuen Interstates durch das „wahre“ Amerika führen. Solche Gruppen wie uns.
DSC_3566
DSC_3575DSC_3568
Der nächste Route-66-Veteran, den Wolle kannte, ist Gary Turner. Er starb im Januar. Sein Sohn bewacht die ehemalige Tankstelle und begrüßt uns mit dem typischen Bikergruß. Er muss aufpassen, weil ihm Touristen die Original-Blechschilder von der Tankstelle geklaut haben. Er hat das ganze Sammelsurium an Werkzeug und Blech in einer Garage verstaut. Angeblich will seine Schwester den Laden bald wieder aufmachen. Ein Generationen-Thema: Wer will schon an einer ehemaligen Hauptstraße wohnen, die jetzt ein Museum ist.
DSC_3606
DSC_3586

Zum Beispiel die vier Schwestern Melba, Betty, Judy und Renee wollen das. Ihr Dorf heißt Galena und hatte vor zehn Jahren noch 1500 Einwohner, heute doppelt so viele. Das mag an der Route 66 liegen, die wieder ins Bewusstsein der Amerikaner rückt. Das mag auch an einem Animationsfilm liegen, der „Cars“ hieß. Vorbild für die Figur des Abschleppwagens „Hook“ war ein alter rostiger „L-170 Truck“ der Firma International Harvester. Er steht als Dekoration vor dem „Four Women on the Route Diner“ an der Main Street von Galena. Übrigens war Melba irgendwie in den Film „Cars II“ integriert, weil sie reden kann wie ein Wasserfall, was sie uns mehrmals beweist. Ihr Mann Phil stellt auf Durchzug.
IMG_0028
Und dann gibt es da noch eine mysteriöse Figur, die selbst unser Wolle nur einmal zu Gesicht bekam. Er betreibt eine Art Freilichtmuseum mit Gebäuden, die er im ganzen Land abbauen und auf seinem Gelände „Red Oak II“ wieder aufbauen lässt. Alle Epochen der amerikanischen Neuzeit sind vertreten. Sogar eine Kirche ist da. Wir gehen über eine Brücke aus dem Jahr 1903, die der Mann aus Minnesota holen ließ. Eintritt? Fehlanzeige. Allerdings fehlen auch jegliche Hinweise auf Herkunft und Bedeutung der Sachen. Matze stört das nicht, er steigt in ein Flugzeug und stellt einen Luftkampf nach.
DSC_3596
IMG_0009
DSC_3607

Am Ende des Tages sind wir in Miami, Oklahoma. Wir fahren ab sofort nur noch „Straight down the Line“, immer geradeaus.
DSC_3577IMG_0049

Schreibe einen Kommentar